Datenschutzerklärung

Einleitung

Wir („Airportr“, „wir“ und/oder „uns“) bieten Fluggästen die Möglichkeit zum Remote-Gepäck-Check-in sowie zur Abholung und Lieferung von Gepäck (die „Dienste“).

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen (unabhängig davon, von wo aus Sie darauf zugreifen) und/oder unsere Dienste in Anspruch nehmen. Zudem informieren wir Sie über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie das Gesetz Sie schützt.

1. Wichtige Informationen und wer wir sind

Zweck dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Airportr Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website (einschließlich der Domain https://www.airportr.com sowie aller zugehörigen Subdomains) und unserer App(s) erhebt und verarbeitet. Dies schließt auch sämtliche Daten ein, die Sie uns über die Website oder die App(s) zur Verfügung stellen – etwa wenn Sie sich für unsere Dienste registrieren oder Tipps, Neuigkeiten und Angebote von uns erhalten möchten.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung in Verbindung mit allen weiteren Datenschutzhinweisen oder Informationen zur fairen Datenverarbeitung, die wir Ihnen bei bestimmten Gelegenheiten bereitstellen – zum Beispiel dann, wenn wir personenbezogene Daten über Sie erheben oder verarbeiten. So stellen wir sicher, dass Sie umfassend darüber informiert sind, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verwenden.

Verantwortlicher

Airportr Technologies Limited ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben – einschließlich Anliegen zur Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte – wenden Sie sich bitte unter Verwendung der unten aufgeführten Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten.Unsere vollständigen Kontaktdaten lauten:

Vollständiger Name der juristischen Person: Airportr Technologies Limited

Zu Händen: Datenschutzbeauftragter

E-Mail-Adresse: support@airportr.com

Postanschrift: Techspace Goswell Road, 140 Goswell Rd, London EC1V 7DY

Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde beim Information Commissioner’s Office (ICO) – der britischen Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen – einzureichen (siehe www.ico.org.uk)

Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie uns zunächst die Gelegenheit geben, Ihre Anliegen zu klären, bevor Sie sich an das ICO wenden. 

Bitte kontaktieren Sie uns daher zunächst direkt.

Links zu Dritten

Diese Website und unsere App(s) können Links zu Websites, Plug-ins und Anwendungen Dritter enthalten. Wenn Sie auf solche Links klicken oder entsprechende Verbindungen aktivieren, können Dritte unter Umständen Daten über Sie erfassen oder weitergeben.

Wir haben keinerlei Kontrolle über diese Websites Dritter und übernehmen keine Verantwortung für deren Datenschutzerklärungen. Wenn Sie unsere Website oder unsere App(s) verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung jeder besuchten Website sorgfältig zu lesen.

2. Die Daten, die wir über Sie erfassen

Personenbezogene Daten (auch: persönliche Informationen) sind alle Informationen, anhand derer eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Dazu zählen keine Daten, bei denen die Identität entfernt wurde – sogenannte anonyme Daten.

Wir erfassen, verwenden, speichern und übermitteln verschiedene Arten personenbezogener Daten über Sie, die wir wie folgt kategorisieren:

Identitätsdaten umfassen Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Benutzername oder ähnliche Kennungen.

  • Reiseplan-Daten umfassen die Abhol- (oder Liefer-)Adresse, die Abhol- (oder Liefer-)Zeit, die Flugnummer, die Uhrzeit, den Abflug- und den Zielflughafen.
  • Flugdaten umfassen die PNR-Nummer (Passenger Name Record), QR-Code- Daten und eine Kopie der Bordkarte.
  • Zu den Passdaten gehören der vollständige Vor- und Nachname, die Staatsangehörigkeit, das Ablaufdatum, die Passnummer, die MRZ (maschinenlesbare Zone) und eine Kopie der Passseite.
  • Gepäckdaten umfassen Fotos, Röntgenbilder, IATA-Kennzeichen und das Gewicht des Gepäcks, das wir in Ihrem Auftrag befördern.
  • Zu den Kontaktdaten gehören die Rechnungsadresse, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummern.
  • Transaktionsdaten umfassen Details zu den Dienstleistungen, die Sie bei uns erworben haben.
  • Finanzdaten umfassen die letzten 4 Ziffern, das Ablaufdatum, den Typ und die Postleitzahl der Kredit-/Debitkarte, die zum Kauf der Dienstleistung verwendet wurde, sowie die Transaktionshistorie, einschließlich erfolgreicher und nicht erfolgreicher Zahlungen (einschließlich des Betrags jeder Zahlung) gewonnen an Airportr.
  • Technische Daten umfassen die IP-Adresse, Ihre Anmeldedaten, den Browsertyp und die Browserversion, die Zeitzoneneinstellung und den Standort, die Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, das Betriebssystem und die Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf diese Website oder unsere App(s) verwenden.
  • Profil-Daten umfassen Käufe oder Anfragen, die Sie gewonnen haben, Ihre Interessen, Präferenzen, Rückmeldungen und Umfrageantworten.
  • Nutzungsdaten umfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website, App(s) und Dienste nutzen.
  • Marketingdaten umfassen Ihre Präferenzen hinsichtlich des Erhalts von Marketingmitteilungen von uns und Ihre Interaktion mit unseren Marketingaktivitäten.
  • Kommunikationsdaten umfassen Ihre Kommunikationspräferenzen sowie E- Mail-, Voicemail- und Telefonaufzeichnungen an den Kundensupport.

Wir erfassen, verwenden und geben auch aggregierte Daten – wie statistische oder demografische Informationen – für beliebige Zwecke weiter. Aggregierte Daten können zwar aus Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten jedoch rechtlich nicht als personenbezogene Daten, sofern sie Ihre Identität weder direkt noch indirekt preisgeben. Beispielsweise können wir Ihre Nutzungsdaten aggregieren, um den Prozentsatz der Nutzer zu ermitteln, die eine bestimmte Funktion auf unserer Website verwenden. Wenn wir jedoch aggregierte Daten mit personenbezogenen Daten verknüpfen oder kombinieren, sodass Sie dadurch direkt oder indirekt identifiziert werden können, behandeln wir diese kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden.

Wir erfassen keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten über Sie. Dazu zählen unter anderem Informationen über Ihre ethnische Herkunft oder Rasse, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Ihr Sexualleben oder Ihre sexuelle Orientierung, Ihre politischen Meinungen, Ihre Gewerkschaftszugehörigkeit, Ihre Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten. Ebenso erfassen wir keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen oder Straftaten.

Wenn Sie keine personenbezogenen Daten angeben

Wenn wir personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder im Rahmen eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags erheben müssen und Sie diese Daten auf Anfrage nicht bereitstellen, kann es sein, dass wir den bestehenden oder noch abzuschließenden Vertrag nicht erfüllen können (z. B. um Ihnen Waren oder Dienstleistungen bereitzustellen). In einem solchen Fall müssen wir gegebenenfalls ein von Ihnen erworbenes Produkt oder eine Dienstleistung stornieren – wir werden Sie in diesem Fall jedoch rechtzeitig darüber informieren.

3. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben?

Wir Wir verwenden verschiedene Methoden, um personenbezogene Daten von Ihnen und über Sie zu erfassen, darunter:

  • Direkte Interaktionen. Sie können uns Ihre Identitäts-, Kontakt- und/ oder Finanzdaten zur Verfügung stellen, indem Sie Formulare ausfüllen oder mit uns in Kontakt treten – etwa per Korrespondenz. Dazu zählen personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln, wenn Sie:
    • unsere Dienste beantragen oder nutzen;
    • unseren Service abonnieren;
    • die Zusendung von Marketingmitteilungen oder -inhalten anfordern;
    • mit unserem Kundendienst oder unseren Vertriebsteams korrespondieren;
    • an einer Werbeaktion teilnehmen;
    • eine Umfrage ausfüllen oder
    • uns Feedback geben.
  • Automatisierte Technologien oder Interaktionen. Wenn Sie mit unserer Website oder unseren Apps interagieren, erfassen wir möglicherweise automatisch technische Daten über Ihre Geräte, Ihre Aktivitäten beim Browsen sowie Nutzungsmuster. Diese personenbezogenen Daten erfassen wir mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  • Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen. Wir können personenbezogene Daten über Sie auch von Dritten erhalten – Details dazu finden Sie im Folgenden:

    • Technische Daten von Analyseanbietern wie Google und Mixpanel mit Sitz außerhalb des EWR;

    • Finanzdaten (z. B. der Erfolg oder Misserfolg einer Transaktion) von Zahlungsanbietern mit Sitz innerhalb oder außerhalb des EWR.

      • Fluglinienpartner, Flughafenpartner oder staatliche Stellen (z. B. Grenzschutz, CBP und Polizei) bei der Überprüfung Ihrer Berechtigung für den jeweiligen Service

4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, wenn dies gesetzlich zulässig ist. In der Regel erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen:

  • Wenn wir einen Vertrag erfüllen müssen, den wir mit Ihnen abschließen wollen oder bereits abgeschlossen haben.
  • Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (oder der eines Dritten) erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten dem nicht entgegenstehen.
  • Wenn wir einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachkommen müssen.

Im Allgemeinen stützen wir uns nicht auf Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – es sei denn, es handelt sich um den Versand von Direktmarketing- Mitteilungen Dritter per E-Mail an Sie. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketingmitteilungen jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns kontaktieren

Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Nachfolgend haben wir in einer Tabelle sämtliche Arten der geplanten Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die jeweiligen Rechtsgrundlagen aufgeführt, auf die wir uns dabei stützen. Sofern relevant, sind auch unsere berechtigten Interessen angegeben.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten – abhängig vom jeweiligen Zweck – auf der Grundlage mehrerer rechtmäßiger Gründe verarbeiten können. Wenn Sie nähere Informationen zu den konkret angewendeten Rechtsgrundlagen benötigen, auf die wir uns bei der Verarbeitung stützen, insbesondere wenn in der folgenden Tabelle mehr als eine Grundlage genannt ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Zweck/Aktivität Art der Daten Rechtsgrundlage der Verarbeitung, einschließlich berechtigter Interessen (sofern zutreffend)
Um Sie als neuen Nutzer zu registrieren (a) Identität
(b) Kontakt
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
Zur Registrierung Ihrer Buchung bei uns (a) Identität (b) Kontakt (c) Reiseplan (d) Finanzdaten (e) Marketing und Kommunikation (a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen; (b) Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (insbesondere zur Durchsetzung von Forderungen)
Um Ihnen den Abflugservice bereitzustellen (a) Identität (b) Reiseplan (c) Bordkarte (d) Reisepass (e) Gepäck (f) Kommunikation (a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (b) Notwendig für unsere berechtigten Interessen (einschließlich externer Sicherheitsaudits)
Um Ihnen den Ankunftsservice bereitzustellen (a) Identität (b) Reiseplan (c) Gepäck (d) Kommunikation (e) Elektronische Zollanmeldung (a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (b) Notwendig für unsere berechtigten Interessen (einschließlich externer Sicherheitsaudits)
Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen ((a) Identität (b) Reiseplan (c) Bordkarte (d) Gepäck Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (zur Weiterentwicklung interner Prozesse, neuer Dienstleistungen und zur Verbesserung der Kundenerfahrung)
Zur Bearbeitung und Bereitstellung Ihres Abonnements, einschließlich: (a) Verwaltung von Zahlungen, Gebühren und Entgelten (b) Einzug und Beitreibung von Forderungen (a) Identität (b) Kontaktdaten (c) Finanzdaten (d) Transaktionsdaten (e) Marketing und Kommunikation (a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (b) Notwendig für unsere berechtigten Interessen (zum Einzug von Forderungen)
Zur Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen, einschließlich: (a) Benachrichtigung über Änderungen unserer Bedingungen oder Datenschutzrichtlinien (b) Aufforderung, eine Bewertung abzugeben oder an einer Umfrage teilzunehmen (a) Identität (b) Kontaktdaten (c) Profil (d) Marketing und Kommunikation (a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (b) Erforderlich zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (c) Erforderlich für unsere berechtigten Interessen (um unsere Unterlagen auf dem neuesten Stand zu halten und zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen)
Um Ihnen die Teilnahme an einer Werbeaktion zu ermöglichen (a) Identität (b) Kontakt (c) Profil (d) Nutzung (e) Marketing und Kommunikation (a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (b) Notwendig für unsere berechtigten Interessen (um zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte/ Dienstleistungen nutzen, um diese weiterzuentwickeln und unser Geschäft auszubauen)
Zur Verwaltung und zum Schutz unseres Unternehmens, dieser Website und unserer App(s) (einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Systemwartung, Support, Berichterstattung und Datenhosting) (a) Identität (b) Kontaktdaten (c) Technische Daten (a) Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z. B. zur Führung unseres Unternehmens, zur Bereitstellung von Verwaltungs- und IT-Dienstleistungen, zur Gewährleistung der Netzwerksicherheit, zur Betrugsprävention sowie im Rahmen von Unternehmensumstrukturierungen oder Konzernrestrukturierungen) (b) Erforderlich zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
Um Ihnen relevante Inhalte auf der Website und in der App sowie passende Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit der angezeigten Werbung zu messen oder besser zu verstehen (a) Identität (b) Kontakt (c) Profil (d) Nutzung (e) Marketing und Kommunikation (f) Technische Daten Notwendig für unsere berechtigten Interessen (um zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen, um diese weiterzuentwickeln, unser Geschäft auszubauen und unsere Marketingstrategie zu optimieren)
Zur Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung unserer Website, App(s), Produkte und Dienstleistungen, unseres Marketings sowie unserer Kundenbeziehungen und Kundenerfahrungen (a) Technische Daten (b) Nutzungsdaten Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z. B. zur Definition von Zielgruppen für unsere Produkte und Dienstleistungen, zur Sicherstellung der Aktualität und Relevanz unserer Website und App(s), zur Weiterentwicklung unseres Geschäfts und zur Ausgestaltung unserer Marketingstrategie)
Um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen zu Funktionen oder Dienstleistungen zu unterbreiten, die für Sie von Interesse sein könnten (a) Identität (b) Kontakt (c) Technisch (d) Nutzung (e) Profil Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z. B. zur Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen und zum Ausbau unseres Geschäfts)

Verwendung von KI-Tools

Wir setzen KI-gestützte Tools ein – darunter unseren Chatbot und das Hilfe-Center –, um unseren Kundenservice zu verbessern. Sie können diese Tools nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Sofern Sie dennoch personenbezogene Daten übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Ihre Daten werden nicht zu Marketingzwecken eingesetzt und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet.

Marketing

Wir bemühen uns, Ihnen Wahlmöglichkeiten im Hinblick auf die Verwendung bestimmter personenbezogener Daten zu bieten – insbesondere im Zusammenhang mit Marketing und Werbung. Zu diesem Zweck haben wir die folgenden Mechanismen zur Kontrolle Ihrer personenbezogenen Daten eingerichtet.

Werbeangebote von uns

Wir können Ihre Identitäts-, Kontakt-, technischen, Nutzungs- und Profildaten verwenden, um ein besseres Verständnis darüber zu gewinnen, was Sie sich unserer Einschätzung nach wünschen, benötigen oder was für Sie von Interesse sein könnte. Auf dieser Grundlage entscheiden wir, welche Produkte, Dienstleistungen und Angebote für Sie relevant sein könnten – dies bezeichnen wir als Marketing.

Sie erhalten Marketingmitteilungen von uns, wenn Sie Informationen bei uns angefordert, Waren oder Dienstleistungen von uns erworben oder uns Ihre Daten zur Verfügung gestellt und in jedem Fall Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

Marketing durch Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Marketingzwecken an Dritte weiter.

Abmeldung

Sie können uns jederzeit kontaktieren und uns bitten, Ihnen keine Marketingmitteilungen mehr zu senden. Wir bemühen uns, den Abmeldeprozess so einfach zu gewinnen wie möglich zu gestalten.

Wenn Sie sich vom Erhalt unserer Marketingmitteilungen abmelden, betrifft dies nicht die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen eines Kaufs oder einer Dienstleistung bereitgestellt haben.

Cookies

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er alle oder bestimmte Browser-Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, sobald Websites Cookies setzen oder auf diese zugreifen. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, kann es sein, dass einige Bereiche dieser Website nicht mehr zugänglich sind oder nicht mehr einwandfrei funktionieren. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie weiter unten.

Änderung des Zwecks

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den Zwecken, für die sie erhoben wurden. Sollten wir sie ausnahmsweise für einen anderen Zweck nutzen müssen, stellen wir sicher, dass dieser mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist und auf einer berechtigten Grundlage beruht. Wenn Sie eine Erläuterung wünschen, inwiefern der neue Zweck mit dem ursprünglichen übereinstimmt, kontaktieren Sie uns gerne.

Falls wir Ihre personenbezogenen Daten zu einem abweichenden Zweck verarbeiten müssen, werden wir Sie im Vorfeld darüber informieren und Ihnen die entsprechende Rechtsgrundlage darlegen.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen auch ohne Ihr Wissen oder Ihre ausdrückliche Zustimmung verarbeiten dürfen – jedoch nur dann, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder ausdrücklich erlaubt ist und im Einklang mit den oben genannten Regelungen erfolgt.

5. Cookies

Einleitung

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website und Ihrer Zustimmung zu dieser Richtlinie erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies im Einklang mit den darin festgelegten Bestimmungen einverstanden.

Über Cookies

Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Folge von Buchstaben und Zahlen) enthält. Diese wird von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und kann bei jedem erneuten Aufruf einer Seite vom Browser an den Server zurückübermittelt werden. Cookies dienen dazu, Nutzer zu identifizieren und ihr Verhalten zu verfolgen – etwa während sie verschiedene Seiten einer Website aufrufen oder bei einem späteren Besuch auf dieselbe Website zurückkehren.

Cookies lassen sich in „dauerhafte Cookies“ und „Sitzungscookies“ unterteilen: Ein dauerhaftes Cookie wird im Webbrowser gespeichert und bleibt dort bis zu einem festgelegten Ablaufdatum gültig – es sei denn, der Nutzer löscht es vorher manuell. Sitzungscookies hingegen verfallen automatisch mit dem Ende der jeweiligen Browsersitzung, also beim Schließen des Webbrowsers. Cookies enthalten in der Regel keine Informationen, mit denen Nutzer persönlich identifiziert werden können. Dennoch ist es möglich, personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, mit durch Cookies erhobenen Informationen zu verknüpfen.

Unsere Cookies

Wir verwenden auf unserer Website sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies. Im Folgenden erläutern wir, welche Arten von Cookies wir einsetzen und zu welchen Zwecken sie verwendet werden:

Persistente Cookies werden von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert. Die Informationen, die wir über diese Cookies erhalten, nutzen wir zur Verwaltung der Website, zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit sowie zu Marketingzwecken. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen, um Ihren Computer bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen und um unsere Website individuell auf Sie zuzuschneiden.

Sitzungscookies hingegen verlieren ihre Gültigkeit, sobald Sie sich vollständig von der Website abmelden. Im Gegensatz dazu verbleiben persistente Cookies auch nach dem Verlassen der Website über einen längeren Zeitraum auf Ihrer Festplatte. Wir speichern keine personenbezogenen Daten in unseren Cookies und verknüpfen die durch Cookies gesammelten Informationen nicht mit personenbezogenen Daten unserer Nutzer.

Web-Beacons, Pixel oder Clear GIFs sind winzige, nahezu unsichtbare Grafiken mit einer eindeutigen Kennung, die ähnlich wie Cookies funktionieren. Sie ermöglichen es, Nutzerbewegungen auf Webseiten nachzuverfolgen. Wir setzen Pixel ein, um Inhalte auf unseren Websites besser zu verwalten. Clear GIFs dienen der anonymen Erfassung von Nutzungsverhalten, um präzisere Auswertungen zu ermöglichen und die Wirksamkeit unseres Dienstes zu optimieren. Die hierbei gesammelten Daten werden nicht mit personenbezogenen Informationen unserer Nutzer verknüpft.

Wie wir Cookies verwenden

Cookies selbst enthalten keine Informationen, die Sie direkt persönlich identifizieren. Allerdings können personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, mit den Informationen verknüpft werden, die in Cookies gespeichert und aus ihnen gewonnen wurden. Die über Cookies erhaltenen Informationen nutzen wir zu folgenden Zwecken:

  • Um Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie unsere Website besuchen;
  • Um Sie bei der Navigation auf unserer Website zu verfolgen und die Nutzung der darin enthaltenen Funktionen zu ermöglichen;
  • Um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern;
  • Um die Nutzung unserer Website zu analysieren;
  • Zur Verwaltung dieser Website.

Analytische Cookies

Wir setzen einen Analysedienst ein, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Besucher unsere Website nutzen. Mithilfe von Cookies erstellt unser Analysedienstleister statistische und weitere Informationen zur Websitenutzung. Diese Cookies erfassen Daten in anonymisierter Form – etwa die Anzahl der Website-Besucher, ihre Herkunft (d. h. von welcher Seite sie gekommen sind) sowie die von ihnen aufgerufenen Seiten.

Tracking-Cookies

Tracking-Cookies dienen dazu, das Surfverhalten der Nutzer nachzuvollziehen. Dies kann zwar auch in gewissem Umfang über die IP-Adresse des aufrufenden Computers oder über das Referrer-Feld im HTTP-Request-Header erfolgen – jedoch ermöglichen Cookies eine deutlich genauere Nachverfolgung.

Operative Cookies

Operative Cookies ermöglichen es uns, Sie als individuellen Nutzer unseres Dienstes zu erkennen und Ihnen gezielten Zugriff auf bestimmte Inhalte und Funktionen zu gewähren. Zudem nutzen wir diese Cookies, um die Stabilität des Dienstes sicherzustellen, die Leistungsfähigkeit zu optimieren und gerätespezifische Funktionen bereitzustellen – etwa die Darstellung mobilfreundlicher Seiten.

6. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Unter Umständen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten für die in der Tabelle in Absatz 4 genannten Zwecke an die unten aufgeführten Dritten weiterleiten.

  • Unternehmen, mit denen wir kooperieren oder Partnerschaften unterhalten, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen – dazu zählen z. B. Fluggesellschaften oder bestimmte operative Partner.
  • Professionelle Dienstleister und Technologieanbieter wie Marketingagenturen, Website-Entwicklungsfirmen oder Anbieter von CRM- oder Marketing-Automatisierungstools, die uns bei der Geschäftsführung unterstützen.
  • Dritte, an die wir Teile unseres Unternehmens oder unserer Vermögenswerte veräußern, übertragen oder mit denen wir fusionieren. Ebenso können wir andere Unternehmen übernehmen oder mit ihnen fusionieren. Bei einer solchen Änderung können neue Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten in gleicher Weise nutzen, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
  • Wenn wir gesetzlich oder behördlich dazu verpflichtet sind.

Wir können Dritten aggregierte und anonymisierte Informationen sowie Analysen über unsere Kunden zur Verfügung stellen. Bevor wir dies tun, stellen wir sicher, dass Sie dadurch nicht identifizierbar sind.

Wir verlangen von allen Dritten, dass sie die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten wahren und diese gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten. Unsere Drittanbieter dürfen Ihre personenbezogenen Daten weder für eigene Zwecke nutzen, noch anderweitig verarbeiten – außer für die ausdrücklich genehmigten Zwecke und gemäß unseren Anweisungen.

7. Internationale Übermittlungen

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von Airportr weiter. Dies kann auch eine Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) beinhalten.

Einige unserer externen Partner haben ihren Sitz außerhalb des EWR, sodass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Dritte eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich machen kann.

Wann immer wir personenbezogene Daten außerhalb des EWR übermitteln, gewährleisten wir ein angemessenes Schutzniveau, indem wir mindestens eine der folgenden Sicherheitsmaßnahmen ergreifen:

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu den spezifischen Schutzmechanismen wünschen, die wir bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR anwenden.

8. Datensicherheit

Wir haben geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, unbefugt verwendet, abgerufen, verändert oder weitergegeben werden. Zugriffsrechte auf Ihre personenbezogenen Daten gewähren wir ausschließlich jenen Mitarbeitern, Beauftragten, Dienstleistern oder anderen Dritten, die diese Informationen aus geschäftlichen Gründen benötigen. Diese Personen verarbeiten Ihre Daten nur auf unsere ausdrückliche Anweisung hin und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Zudem haben wir Verfahren eingerichtet, um auf mögliche Datenschutzverletzungen angemessen zu reagieren. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, informieren wir Sie sowie die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich über eine solche Verletzung.

9. Datenspeicherung

Wie lange werden Sie meine personenbezogenen Daten verwenden?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die wir sie erhoben haben – einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtbezogener Anforderungen.

Zur Bestimmung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der betreffenden Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke, für die wir die Daten verarbeiten, sowie die Möglichkeit, diese Zwecke auf andere Weise zu erreichen. Zudem werden die geltenden gesetzlichen Anforderungen berücksichtigt.

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten löschen. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter unten unter dem Punkt „Löschungsantrag“.

In bestimmten Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten für Forschungs- oder statistische Zwecke anonymisieren (sodass sie nicht mehr mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können). In solchen Fällen können wir die Informationen auf unbestimmte Zeit verwenden, ohne Sie erneut darüber zu informieren.

10. Ihre gesetzlichen Rechte

Unter bestimmten Umständen haben Sie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind im nachstehenden Glossar aufgeführt.

Sie haben das Recht

Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu beantragen (allgemein bekannt als „Auskunftsrecht der betroffenen Person“). Dies ermöglicht Ihnen, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu erhalten und zu prüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten.

Die Berichtigung der personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies ermöglicht es Ihnen, unvollständige oder unrichtige Daten berichtigen zu lassen, wobei wir gegebenenfalls die Richtigkeit der neuen Angaben, die Sie uns zur Verfügung stellen, überprüfen müssen.

Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Dies ermöglicht es Ihnen, uns aufzufordern, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn kein triftiger Grund für deren weitere Verarbeitung besteht. Ebenso haben Sie das Recht auf Löschung, wenn Sie erfolgreich Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (siehe unten), wenn Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet wurden oder wenn die Löschung zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass wir einer Aufforderung zur Löschung unter Umständen aus bestimmten rechtlichen Gründen nicht nachkommen können; diese Gründe werden Ihnen gegebenenfalls zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage mitgeteilt.

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) stützen und Ihre besondere Situation Grund zur Annahme gibt, dass die Verarbeitung Ihre Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt. Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen. In bestimmten Fällen können wir nachweisen, dass zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.

Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Dies ermöglicht es Ihnen, uns aufzufordern, die Verarbeitung in folgenden Fällen auszusetzen: (a) wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten überprüfen; (b) wenn unsere Nutzung der Daten unrechtmäßig ist, Sie jedoch keine Löschung wünschen; (c) wenn Sie möchten, dass wir die Daten weiterhin speichern, obwohl wir sie nicht mehr benötigen, weil Sie sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche brauchen; oder (d) wenn Sie unserer Verarbeitung widersprochen haben, wir aber noch prüfen, ob berechtigte Gründe für die weitere Nutzung vorliegen.

Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten zu beantragen. Wir werden Ihnen oder einer von Ihnen benannten Person Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Dieses Recht gilt nur für automatisiert verarbeitete Daten, deren Nutzung Sie ursprünglich genehmigt haben oder die wir zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen genutzt haben.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Zeitpunkt des Widerrufs. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen infolge eines Widerrufs möglicherweise bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr bereitstellen können. Sollte dies der Fall sein, informieren wir Sie zum Zeitpunkt des Widerrufs.

Wenn Sie eines der im Glossar aufgeführten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

In der Regel fallen keine Gebühren an

Für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung eines der anderen Rechte) fallen keine Gebühren an. Wir behalten uns jedoch vor, eine angemessene Gebühr zu erheben, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholt oder übermäßig ist. Alternativ können wir Ihre Anfrage unter diesen Umständen auch ablehnen.

Was wir möglicherweise von Ihnen benötigen

Möglicherweise müssen wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung eines Ihrer anderen Rechte) zu verifizieren. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unbefugte Dritte weitergegeben werden. Gegebenenfalls werden wir Sie auch kontaktieren, um zusätzliche Informationen zu Ihrer Anfrage einzuholen und unsere Antwort zu beschleunigen.

Frist für die Antwort

Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. In einigen Fällen kann die Bearbeitung länger als einen Monat dauern, etwa wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und über den Stand Ihrer Anfrage auf dem Laufenden halten.

11. Glossar

Rechtsgrundlage

Berechtigtes Interesse bezeichnet das Interesse unseres Unternehmens an der Durchführung und Verwaltung unserer Geschäftstätigkeit, um Ihnen den bestmöglichen Service, die besten Produkte sowie eine sichere und optimale Erfahrung bieten zu können. Wir stellen sicher, dass wir alle potenziellen Auswirkungen auf Sie (sowohl positive als auch negative) sowie Ihre Rechte sorgfältig abwägen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Aktivitäten, bei denen unsere Interessen durch die Auswirkungen auf Sie überwiegen (es sei denn, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt). Weitere Informationen darüber, wie wir unsere berechtigten Interessen im Verhältnis zu den möglichen Auswirkungen auf Sie bei bestimmten Aktivitäten abwägen, erhalten Sie, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen.

Vertragserfüllung bezeichnet die Verarbeitung Ihrer Daten, sofern dies erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen, dessen Vertragspartei Sie sind, oder um auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines solchen Vertrags Maßnahmen durchzuführen.

Die Erfüllung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung bezeichnet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern dies erforderlich ist, um einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen.